Aalbesatz 2022
Im Zuge der Erhöhung des Laicherbestandes beim Europäischen Aal durch Besatz von Binnengewässern im Einzugsgebiet der Elbe in Sachsen-Anhalt, wurden im Mai 2022 wieder junge Aale in die entsprechenden Gewässer besetzt - insgesamt über 330.000 Individuen.
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist laut IUCN vom Aussterben bedroht. Der Bestand ist seit den 70er Jahren stark rückläufig – und damit auch die Fänge. Parasiten, Umweltverschmutzung und Wasserkraftwerke machen es der Art besonders schwer. Seit 2007 die EU-Aalverordnung in Kraft trat und Aal-Managementpläne aufgestellt wurden, konnte der Rückgang der Art soweit verringert werden, dass bereits eine Stagnation erreicht wurde. Umfangreiche Besatzmaßnahmen in Binnengewässern machen den Großteil der umgesetzten Maßnahmen der Aal-Managementpläne aus und werden in Sachsen-Anhalt aus Geldern von Anglern und Fischern finanziert und von vielen freiwilligen Helfern umgesetzt.